Drei verschiedene Fitness-Challenges
Training zu Hause kann schnell langweilig werden, vor allem dann, wenn Sie Tag für Tag die gleichen Übungen absolvieren. Hier präsentieren wir Ihnen fünf Fitness-Challenges, die Abwechslung in Ihr Programm bringen, Ihre sportlichen Fähigkeiten herausfordern.
Sie können unsere fünf Fitness-Challenges entweder alleine absolvieren oder über Videokonferenzen ein Mini-Turnier mit Freunden starten. Das Ziel dabei ist regelmäßig zu trainieren, um allmählich immer besser zu werden und zugleich den Körper zu kräftigen und Spaß zu haben!
Probieren Sie eine oder mehrere dieser Challenges in den nächsten zwei Wochen aus und achten Sie darauf, wie Ihr Körper aussieht/sich anfühlt.

Zehen berühren
Die Zehen zu berühren, ist eine einfache, aber sehr wirksame Methode, um sich nach dem Sport abzukühlen. Und es ist auch eine großartige Dehnung, wenn Sie im Home Office arbeiten und sich ein bisschen verspannt fühlen. Probieren Sie aus, wie weit Sie sich herunterbeugen können und wie sich Ihr Körper dabei anfühlt. Diese Übung kann Gelenke und Muskeln geschmeidig halten, aktiviert die hintere Oberschenkelmuskulatur und kann sogar bei Schmerzen im unteren Rücken helfen.
Probieren Sie diese Übung in den nächsten zwei Wochen einmal oder zweimal täglich auszuführen.

Unterarmstütz (Plank)
Unterarmstütze sind eine der wirkungsvollsten Übungen, wenn es um die Verbesserung von Standfestigkeit, Körperhaltung und Gelenkigkeit geht. Sie lassen sich leicht in das tägliche Training integrieren und eignen sich hervorragend zur Kräftigung Ihres Körpers. Absolvieren Sie doch in den nächsten zwei Wochen Ihre tägliche Unterarmstütz-Challenge! Beginnen Sie mit einem Stütz von 30 Sekunden und steigern Sie sich täglich um 10 Sekunden.

Tanzen Sie sich frei
Mit Tanzen aktiv zu bleiben, macht ebenfalls Spaß! Sie müssen dafür keine komplizierten Tänze wie Salsa oder Rumba lernen, denn es gibt sehr viele kurze Schrittfolgen, die Sie online oder auf Apps wie TikTok lernen können. Zeigt her eure Füßchen – finden Sie heraus, wie viele Schrittfolgen Sie in den nächsten zwei Wochen lernen können!